Gemeinde Harztor – OT Ilfeld – im Naturpark Südharz

Ilfeld: Erholungsort im Naturpark Südharz

(1154 erstmals urkundlich erwähnt) ist seit dem 01.01.2012 nicht mehr eigenständig sondern nur noch OT der, mit Niedersachswerfen neu gebildeten Gemeinde Harztor, und liegt eingebettet von schönen Mischwäldern und Bergen in einem Tal (250 bis 530 m über NN).

Ausflugsziele im Harz – Infos
Luftbild Ilfeld

Ilfeld: Erholungsort im Naturpark Südharz

vom Steinberg

Wegen seiner abwechslungsreichen Umgebung und der guten Luft wird Ilfeld schon seit mehreren Jahrzehnten zur Erholung, als Ausgangspunkt für ausgedehntes Wandern im Harz und Tourismus in den Harz und Kyffhäuser sowie von Eisenbahnfreunden für nostalgische (dampfbetriebene) Schmalspurbahnfahrten nach Nordhausen, Wernigerode, zum Brocken und ab Juni 2006 nach Quedlinburg sehr gern genutzt. Ilfeld war auch jahrzehnte ein "Staatlich anerkannter Erholungsort", eine Verlängerung wurde leider nicht beantragt. Goethe übernachtete im Jahre 1777 auf seiner Reise durch den Harz in Ilfeld (ehemaliger Gasthof Zur goldenen Krone). Auf Wanderungen um Ilfeld können geologisch interessierte auch die Schönheiten unter Tage in Höhlen und Schaubergwerken bewundern und Mineralien finden.

So befinden sich am Ortsrand zwei Schaubergwerke (Rabensteiner Stollen – Steinkohle und Lange Wand – Kupferschiefer) und der Ahornpark (Dentrologischer Park).

Auch Sophienhof (530m NN) mit der Ziegenalm und dem Gasthof Brauner Hirsch gehört zu Ilfeld. Geprägt war Ilfeld von der Klosterschule in der sich jetzt die Neanderklinik und ein Seniorenheim befindet und vom Seniorenheim Sonnenhof. Gastronomische Einrichtungen sind das Harzparadies, Gasthaus Poppenbergsruh Ausflugsgaststätte Braunsteinhaus sowie eine Pizzaria. Ein Sagenpfad führt auf den, im Ort liegenden, Burgberg.

Verkehrstechnisch ist Ilfeld durch die Harzquerbahn , die Stadtbahn von Nordhausen (an Arbeitstagen von 6.00 – 20.00 Uhr ca. stündlich nach Nordhausen und zurück), die Bundesstraße 4 sowie durch die ca. 12 km entfernten Nordhäuser Anschlussstellen an die BAB 38 (Leipzig – Göttingen) gut erschlossen. Auch Busse fahren in die Umgebung (Linie 23 in den Harz). Nur wenige Kilometer trennen Ilfeld vom Hoch- bzw. Oberharz, dem Kyffhäuser und dem Eichsfeld. Diese zentrale Lage im Norden von Thüringen macht Ilfeld gegenüber vielen anderen Orten besonders interessant.

Es gibt im Ort auch eine Dialysestation (ca. 250 m von unseren Ferienwohnungen/Ferienhaus entfernt).

In und um Ilfeld können Sie:
Dinge des täglichen Bedarfes und mehr einkaufen sowie folgende
Dienstleistungen und Einrichtungen in Anspruch nehmen.

Weitere Informationen unter: Ilfeld.de

Bilder von Ilfeld/Südharz

Vergrößern ist möglich!!

Burggasse von oben Burggasse von unten
Aquarell Blick vom Mühlberg
ehem. Kloster Hotel am Kloster
Georgsplatz Ilgerstraße
Ortseingang Bahnhof Ilfeld

Ewige Lampe Kirche St. Georg-Marien Kirche St. Georg-Marien
Burschenklippe Blick auf Ilfeld
Blick von der Wetterfahne Drei-Tälerblick
Ilgerborn Grillplatz

Kurpark Waldbad
Wehrkirche Ortseingang
Nadelöhr Quelle Wetterfahne

Zur vorherigen Seite zurück