Triebwagen von HSB und Nordhäuser Stadtwerken
Vom HSB Triebwagen T1 bis zum Combino-Duo der Nordhäuser Stadtbahn
Infos zu Triebwagen der HSB/NDH-Stadtbahn
Die Triebwagen stammen aus den Baujahren 1933 bis 1999 und werden für Sonderfahrten sowie auch für den öffentlichen Personennahverkehr (vorwiegend zwischen Nordhausen und Ilfeld) genutzt.
Die Triebwagen fahren, mit Ausnahme des Streckenabschnittes "Brockenbahn", auf allen Strecken der Harzer Schmalspurbahnen.
- Bezeichnung / Nummer / Baujahr / Plätze / km/h / PS
- GHE T1 / 187001 / 1933 / 25 Sitz, 10 Steh / 40 / 125
- NWE T3 / 187025 / 1938 / Schlepptriebwagen / 60 / 328
- Fischstäbchen / 187011 u. 013 / 1954 / 65 Sitz, 40 Steh / 50 / 210
- T3 (Langeoog) / 187012 / 1955 / 48 Sitz, 40 Steh / 50 / 2x210
- Wittenberger / 187015 / 1996 / keine Angabe / 50 / 330
- Halberstädter / 187016 bis 019 / 1999 / keine Angabe / 50 / 328
NDH-Stadtwerke – 3 Combino Duo
Combino Duo (Zweirichtungswagen, mit Dieselmotor und E-Motor) fahren als Stadtbahn Linie 10 der Nordhäuser Straßenbahn) wischen der Neanderklinik in Ilfeld und Nordhausen Bahnhofsplatz (oberleitungsfreie Strecke) und ab dort als Straßenbahn umsteigungsfrei bis zum Südharz-Krankenhaus Nordhausen in der Oberstadt und ergänzen somit das Angebot der Harzer Schmalspurbahnen (Triebwagen und Dampfzüge) im öffentlichen Personennahverkehr.
Unter Nutzung aller Angebote kann man von Ilfeld ab ca. 5.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr Nordhausen stündlich auf der Schiene erreichen und umgekehrt.
zurück zur Übersichtsseite der Harzer Schmalspurbahnen